Die Puppenstube – das Puppenhaus

Das Puppenhaus – die Miniaturwelt fürs Kinderzimmer

Was seit einigen hundert Jahren gilt, gilt auch heute noch: mit einem Puppenhaus lässt sich die Zeit komplett vergessen. Puppenhäuser sind faszinierende Miniaturen von schönen Häusern, sorgfältig eingerichtet und bereit für immer neue Spiele und Szenarien.

Ein Puppenhaus kann von und für Kinder komplett mit winzigen Möbeln ausgestattet werden, nostalgisch oder modern. Kleine Vorhänge dürfen ebenso wenig fehlen wie Teppiche, die Badewanne und sogar elektrisches Licht. Winziges Porzellan, Haushaltsgegenstände, Miniaturbücher oder Topfpflanzen – für Puppenhäuser gibt es eine unüberschaubare Vielfalt an kleinen Einrichtungs- und Haushaltsgegenständen, wie man sie eben auch in einem richtigen Haus zur kompletten Ausstattung benötigt.

Trendige Puppenhäuser

Infantastic® Puppenhaus aus Holz - XXXL, 4 Spielebenen, Spielset mit Möbeln...*
  • ⭐⭐⭐⭐⭐ FRÜHKINDLICHE ENTWICKLUNG: Beim Spielen mit...
  • ⭐⭐⭐⭐⭐ INKLUSIVE MÖBEL: Sie müssen beim Kauf...
  • ⭐⭐⭐⭐⭐ SPIELERISCH LERNEN: Das Nachspielen...
  • ⭐⭐⭐⭐⭐ REDUZIERT DIE ZEIT VOR DEM BILDSCHIRM: Je...
  • ⭐⭐⭐⭐⭐ FÜR KINDER ÜBER 3 JAHRE: Alle Eltern...
Barbie Traumvilla, 3-stöckiges Barbie-Haus mit 10 Spielbereichen inklusive...*
  • Willkommen in Barbies Traumvilla, wo die Spielmöglichkeiten...
  • Mit der spektakulären Spiralrutsche als Mittelpunkt kann...
  • Dieses Puppenhaus kann auch als wahrer Haustierpalast...
  • Gleich von Beginn an können Kinder stundenlang die zehn...
  • Da der Platz für vier Puppen reicht, kann die Poolparty...
Gabby’s Dollhouse, 15-teiliges Purrfect Party Puppenhaus Spielset im...*
  • Katz-tastische, interaktive Funktionen: Mit dem...
  • Miau-tastische Puppenhausmöbel: Mit enthalten sind...
  • 2 Überraschungsspielzeuge: Wie für Gabby in der Serie gibt...
  • Eine eigene Puppenhauswelt: Mit Motto-Räumen,...
  • Inhalt: 1 Puppenhaus, 1 Gabby-Figur, 10 Zubehörteile, 2...
Angebot
PLAYMOBIL | Dollhouse |Spielzeug für Kinder ab 4 Jahren | Mitnehm-Puppenhaus...*
  • ✨ Spielspaß für unterwegs: Erlebe aufregende Abenteuer...
  • ✨ Das Original: Playmobil begeistert seit 1974 Kinder und...
  • ✨ Spielspaß für Kinder ab 4 Jahren: Optimal für...
  • ✨ Sicheres Spielen: Anleitung zum Aufbau gemeinsam mit den...
  • ✨ Lieferumfang: Figuren 3; 1 Hund, 1 Puppenhaus, 2 Sessel,...
Angebot
Eichhorn - Puppenhaus mit Zubehör - inkl. Möbel und 3 Figuren, unmontiert, aus...*
  • Eichhorn Puppenhaus mit Möbeln - Mit dem aus Linden- und...
  • Komplette Einrichtung - Das große Puppenhaus besteht aus...
  • Große Spielwelt - Durch die Größe von 53 x 36 x 44 cm und...
  • Voller Umfang - Das Haus wird in unmontiertem Zustand...
  • Eichhorn - Holzspielzeug mit Tradition - seit über 75...
Barbie Puppenhaus, Traumvilla Puppe, komplett möbliert, 3 stöckig, 8 Zimmer...*
  • Die Barbie Traumvilla ist beeindruckende 90 cm groß und 120...
  • Zu den traumhaften Spielmöglichkeiten gehören der...
  • Lichter und Geräusche schaffen eine authentische...
  • Mit den Verwandlungsmöbeln ist noch mehr Spielspaß...
  • Zahlreiche weitere Accessoires – die Barbie Traumvilla...
deAO Puppenhaus Traumhaus für Mädchen, 3 In 1 Dollhouse Stadthaus mit 3...*
  • 3-in-1-Puppenhaus: Das Set umfasst 3 Räume mit...
  • Das Puppenhaus Enthält: Dieses exquisite Puppenhaus wird...
  • Realistische Möbelfunktionen: Badewanne, Spiegel, Herd,...
  • Sichere und Hochwertige Materialien: Dieses Spielzeugset...
  • Perfektes Geschenk: Dieses Puppenhaus eignet sich für...
Izzy Holzpuppenhaus mit 2 Etagen, 4 Puppen und 9 Möbelstücken | Tragegriff...*
  • ✅ Naturholz unbehandelt, Kiefer
  • ✅ 9 Möbel - 1 Bett, 2 Stühle, 2 Tische, 2 Sofas sowie 2...
  • ✅ 4 Puppen (2 Erwachsene, 2 Kinder)
  • ✅ Puppenstube mit 2 Etagen, leicht aufzubauen
  • ✅ Maße: 38 x 27 x 39 cm
deAO Puppenhaus mit 2 Prinzessinnen, Möbeln und Zubehör, Traum-Puppenhaus für...*
  • 🎀 Fantasievolle Villa: Eine zweistöckige Puppenvilla mit...
  • 🎀 Nachhaltiger Spielspaß: Diese Puppenvilla ist einfach...
  • 🎀 Stärkung durch Rollenspiel: Durch die Förderung von...
  • 🎀 Familienzusammenhalt: Diese puppenhaus für mädchen...
  • 🎀 Unterhaltung in der Gruppe: Diese dollhouse mit figuren...

Letzte Aktualisierung am 31.08.2025 / Affiliate Links* / Bilder* von der Amazon API

Puppenstuben kaufen – weiter mit den Bestsellern

Letzte Aktualisierung am 31.08.2025 / Affiliate Links* / Bilder* von der Amazon API

Mit der Puppenstube eine eigene Puppen-Familie managen

Kinder lieben heute Puppenhäuser genauso wie eh und je. Hier lässt sich das tägliche Leben nachspielen oder immer wieder neue Abenteuer ausdenken. Die Familie im Puppenhaus wird Bestandteil einer täglichen, selbst ersonnenen Fortsetzungsgeschichte und lässt auch eigenes Erlebtes verarbeiten und nochmals durchspielen.

Beziehungen gibt es auch schon im Puppenhaus unter den einzelnen Bewohnern, was ebenfalls den Sinn der Kinder hierfür schärft. Natürlich erlaubt es ein Puppenhaus den Kindern, die damit spielen, auch kreativ zu werden und selbst Gegenstände für das Puppenhaus herzustellen und zu basteln und sich immer wieder neue Dinge auszudenken.

Puppenhäuser vom Luxusheim bis zum nostalgischen Holzhaus

Puppenhäuser gibt es für Kinder in verschiedenen Ausführungen, es gibt für kleine Kinder große Puppenhäuser, die erste Spiele mit dem Puppenhaus erlauben. Je älter die Kinder werden, desto kleiner dürfen die Gegenstände zum Spielen sein. Es gibt da Puppenhäuser aus Holz oder auch aus Kunststoff.

Es gibt heute noch ganz klassische kleine Puppenhäuser oder ganz moderne Miniaturhäuser zum Spielen, außerdem natürlich Puppenhäuser der großen Spielsysteme bis hin zum Barbie-Traumhaus, komplett mit Pool und Auto.

So gibt es durchaus ebenso auch große Unterschiede für die Ausstattung von Puppenhäusern – es gibt sämtliche Möbelstücke auch für Puppenhäuser und oftmals aus echtem Holz, die zum Verwechseln echt aussehen wie die richtigen Möbelstücke, beispielsweise kleine Klaviere, die man richtig aufklappen kann oder Schreib-Sekretäre mit kleiner Lade zum aufschieben.

Puppenhaus für Kinder depositphotos.com
Puppenhaus für Kinder depositphotos.com

Türen kann man öffnen, Haushaltsgeräte benutzen, Aus-und-Ein-Schalter umlegen – es ist eine komplette kleine Welt, die Kinder da in Form eines Puppenhauses zum Spielen vorfinden. Andere Puppenhausmöbel kommen im Set aus Kunststoff und sind mal mehr, mal weniger detailliert ausgearbeitet.

Doch Hauptsache, die Fantasie der Kleinen wird angeregt und die Langeweile für viele Stunden durch ruhiges Spiel vertrieben.

Wichtige Eigenschaften einer guten Puppenstube

1: Material und Stabilität

Puppenstuben sind meist in zwei unterschiedlichen Ausführungen erhältlich: Holz oder Plastik. Während die Variante aus Holz ein wahrer Klassiker ist, zeigt sich die Plastik Variante moderner.

– Puppenstuben aus Holz verfügen über einen stabilen Stand. Ein wichtiger Aspekt, sich beim Kauf für ein Holzmodell zu entscheiden, liegt in den Schadstoffen begründet. Denn Holzspielzeuge sind seltener schadstoffbelastet als jene aus Plastik. Dabei gestaltet sich die Holzvariante als äußerst wandelbar, denn es kann ohne Weiteres in den Lieblingsfarben des Kindes gestrichen werden. Ein besonders wichtiger Punkt ist außerdem, dass sich Puppenstuben aus Holz vergleichsweise einfach reparieren lassen. Das ist gerade bei jüngeren Kindern ein wichtiges Kaufkriterium.

– Puppenstuben aus Plastik sind, anders als das Holzhaus, sehr leicht und somit gut zu transportieren. Einige Modelle lassen sich außerdem zusammenklappen, was den Transport noch einfacher gestaltet. Das Plastik und die darauf eventuell angebrachten Aufkleber können viele realitätsgetreue Details abbilden. So werden die Sinne der Kinder angesprochen. Deshalb ist es außerdem in vielen unterschiedlichen und besonders intensiven Farben erhältlich.

2: Größe und Anzahl der Etagen

Kinder wünschen sich fast immer die größtmögliche Puppenstube. Abgesehen von dem Preis eines solchen Modells stellt sich die Frage der Unterbringung. Vor dem Kauf sollte deshalb geprüft werden, wie viel Platz für das Puppenhaus tatsächlich zur Verfügung steht. Besonders die größeren Modelle lassen sich nicht im Regal verstauen.

Auch die Anzahl der Räume stellt einen wichtigen Aspekt beim Kauf dar. Sind die gewünschten Zimmer alle vorhanden? Besonders viele Räume bedeuten in der Regel mehrere Etagen. Dabei sollte die Größe des Kindes im Hinterkopf behalten werden. Wenn es auf einen Stuhl steigen muss, damit die Puppe auf dem Dachboden nach etwas suchen kann? Dann sollte lieber eine für das Kind sicherere Variante gewählt werden.

3: Lieferumfang

Damit das Kind seiner Kreativität freien Lauf lassen kann, benötigt es neben der Puppenstube ein Minimum an Zubehör. Vor dem Kauf stellt sich demnach die Frage, was bereits dazu gehört. Eine Grundausstattung sollte von Anfang an dabei sein.

Dazu gehören Möbelstücke, die für die einzelnen Zimmer benötigt werden. Beispielsweise Sofa und Fernseher für das Wohnzimmer. Esstisch und Stühle für die Küche. Betten und Kleiderschränke für die Schlafzimmer. Die Liste möglicher Möbelstücke ist riesengroß, doch die absolute Basis sollte bereits im Lieferumfang enthalten sein. Nicht jedes Modell verfügt über eine Grundausstattung, weshalb beim Kauf der Lieferumfang auf jeden Fall beachtet werden sollte.

Auch Puppen, der wichtigste Teil der Puppenstube, sind nicht immer im Lieferumfang enthalten. Stattdessen können sie oftmals als Zubehör zur Puppenstube erworben werden.

Puppenhaus
Puppenhaus

4: Sicherheit und Montage

Die wenigsten Puppenstuben sind vormontiert verfügbar. Stattdessen müssen sie in aller Regel zusammengebaut werden. Eine ausführliche und leicht nachvollziehbare Montageanleitung ist dafür eine Grundvoraussetzung. Trotzdem muss für den Aufbau genügend Zeit eingeplant werden. Denn je filigraner das Modell, desto höher ist meist der Aufwand. Das ist besonders wichtig, wenn die Puppenstube ein Weihnachtsgeschenk sein soll. Denn kein Kind hat die Geduld, mehrere Stunden mit dessen Aufbau zu verbringen.

Ein besonders wichtiges Kriterium beim Kauf einer Puppenstube ist die Sicherheit. Prinzipiell muss zuerst einmal darauf geachtet werden, dass keine Elemente enthalten sind, die eine Gefahr für das Kind darstellen. Das bedeutet keine scharfen Kanten oder Ecken. Keine angebrochenen Ecken am Holz. Aber auch keine besonders kleinen Teile, die das Kind verschlucken kann.

Genauso wichtig ist, dass das Spielzeug durch ein unabhängiges Institut wie den TÜV getestet wurde. Auch das GS-Zeichen sollte unbedingt aufgedruckt sein. Dieses besagt unter anderem, dass die gesetzlichen Richtlinien zwecks Schadstoffbelastung eingehalten wurden.

Unabhängige Prüfungen sind teuer. Deshalb verzichten viele Hersteller darauf. Deshalb ist es wichtig, nicht ausschließlich auf die aufgedruckten Siegel zu achten. Bevor die Puppenstube dem Kind ausgehändigt wird, sollte sie deshalb noch einmal genau untersucht werden.

Was lernen Kinder beim Spiel mit der Puppenstube?

Puppenstuben sind inzwischen in jedem Spielwarengeschäft zu finden. Doch sie sind nicht nur ein hübsches Spielzeug, sondern fördern gezielt die Entwicklung des Kindes. Das Wichtige daran ist, dass diese Förderung nicht unter Druck geschieht, sondern spielerisch. Doch was genau lernt ein Kind dabei?

1. Kommunikation und Sprache

Damit die Puppen sich miteinander unterhalten können, verleiht das Kind ihnen seine Stimme. Das trainiert einerseits die eigene Stimme, fördert andererseits die Auswahl der passenden Worte. Durch das viele Sprechen lernt das Kind außerdem, sinnvolle Sätze zu bilden. Das fördert das Sprachgefühl und erleichtert dem Kind im normalen Alltag die Kommunikation mit Altersgenossen.

2. Fantasie

Jede Puppe hat ihre eigene Geschichte, ihre eigenen Vorlieben und ihre eigenen Wünsche. Sich all dies auszudenken und die Figuren miteinander agieren zu lassen, erfordert viel Fantasie. Diese wird durch das Spielen mit der Puppenstube gefördert. Dazu gehört auch die Gestaltung der einzelnen Räume entsprechend den Bedürfnissen des jeweiligen Bewohners. Hierbei wird außerdem die visuelle Wahrnehmung trainiert. Denn nur so ist es möglich, zu unterscheiden, welcher Raum zu welchem Zweck genutzt wird.

3. Gedächtnis

Neben den Namen und dem Aussehen der Puppen hat das Kind allerhand, was es sich einprägt. In welchem Zimmer sie wohnt und welche Gegenstände ihr gehören, sind für das Kind meist klar definiert. Doch Kinder gehen hier noch weiter. So wissen sie oftmals Wochen oder gar Monate später noch, was ihre Puppen im täglichen Spiel erlebt und zueinander gesagt haben.

4. Koordination und Feinmotorik

Um die Puppen durch ihr Haus zu führen, sind sowohl die

  • Auge-Hand-Koordination als auch die
  • Hand-Hand-Koordination entscheidend.

Diese werden während des Spiels gezielt trainiert.Doch nicht nur Grobmotorik ist entscheidend.

  • Für die kleinen Accessoires der Puppen oder ihr Geschirr ist eine ausgeprägte Feinmotorik notwendig.
  • Hier spielt ebenfalls die Kraftdosierung eine Rolle, schließlich will das Kind seine Puppen nicht zerstören.